Bei diesem Wettbewerb treten seit 2008 alljährlich Studierende der Universitäten von Athen, Cambridge, Liège, Oxford, Neapel, Trier, Tübingen und Wien gegeneinander an. Auf Basis eines Falles, welcher nach justinianischem Recht zu lösen ist, haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei ihren mündlichen Plädoyers in englischer Sprache ihre rhetorischen und juristischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Der Bewerb wurde zuerst in Kavala (Griechenland) und danach in Oxford und Neapel/Vico Equense abgehalten. Die besten Platzierungen der Wiener Teams waren ein zweiter Platz (2010) und der Sieg in Oxford 2014. Im Rahmen des Wettbewerbs haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur die Möglichkeit Studierende aus anderen europäischen Staaten kennenzulernen, sondern auch Kontakte mit international tätigen Anwaltskanzleien zu knüpfen.
From 6 to 9 April 2016, the Ninth International Roman Law Moot Court will take place at the Law Faculty of the University of Vienna. Since 2008, students from the universities of Athens, Cambridge, Liège, Oxford, Naples, Trier, Tübingen, and Vienna have contested each other in oral submissions for the “prima palma”. While pleading a case according to Justinianic Roman law in English, the participants have to demonstrate their rhetorical and legal skills.
The competition was first held in Kavala (Greece), then in Oxford and Naples/Vico Equense. So far, Viennese participants succeded in achieving a second (Kavala, 2010) and a first prize (Oxford, 2014). In the course of the several days lasting Moot Court, the participants have the opportunity not only to meet students from different European countries but also to get in touch with well-known international law firms.
Ninth International Roman Law Moot Court
06.04.2016
