Rechtspanorama am Juridicum

26.05.2025

Jugendkriminalität: Wie umgehen mit Kindern als Tätern?

Die Polizei ortet eine starke Zunahme der Anzeigen von Verdächtigen im Alter von zehn bis 14 Jahren. Das ist unterhalb der Strafmündigkeit. Die Koalition plant nun spezialisierte sozialpädagogische Wohneinheiten mit der Option kurzer Zwangsaufenthalte; Innenminister Gerhard Karner will Intensivtäter „gefängnisähnlich“ unterbringen. Was ist davon aus rechtlicher und psychologischer Sicht zu halten, wäre eine frühere Strafmündigkeit von Vorteil?

Montag, 26. Mai 2025, 18 Uhr, Eintritt frei!
Dachgeschoß des Wiener Juridicums, Schottenbastei 10–16, 1010 Wien

Diskutierende
:

  • Katharina Beclin, Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Wien
  • Petra Huber-Lintner, Bundeskriminalamt, Leiterin des Büros Allgemeine Kriminalität
  • Hannes Kolar, Leiter des Fachbereichs Psychologischer Dienst und Inklusion der Wiener Kinder- und Jugendhilfe
  • Verena Latzer, Fachgruppe Außerstreit- und Familienrecht der Vereinigung der öst. Richterinnen und Richter
  • Ingrid Pöschmann, Sozialpädagogin in der Wiener Kinder- und Jugendhilfe, Leitung Öffentlichkeitsarbeit

Moderation:

  • Benedikt Kommenda, „Die Presse“

Anmeldung bis 23.05.2025: diepresse.com/juridicum