Diese Veranstaltung fand dank Herrn Prof. Ofner bereits zum dritten Mal mit rund 100 Teilnehmer:innen in der Aula am Campus der Universität Wien statt. Organisiert wurde die Veranstaltung – wie auch in den Vorjahren – von Frau RA Mag. Sophie Haiden.
Das Programm beinhaltete vier Panels. Im ersten Panel ging es traditionsgemäß um die neuesten Entwicklungen in der Rechtsprechung zu Fluggastrechten. Das zweite Panel hatte die verbraucherrelevanten Themen rund um die Fluggastrechte im Blick. Das dritte Panel stand ganz im Zeichen der Technik. Gemeinsam wurde praxisnah über Vogel- und Blitzschläge, Wartungsarbeiten sowie „weiße Wendeln“ an Triebwerken diskutiert. Das abschließende Panel stand ganz im Zeichen des Luftfahrtrechts. Gesprochen wurde über institutionelle Grundlagen des internationalen Luftverkehrs und die neuesten Innovationen und Zukunftstrends der Luftfahrt.
Der dritte Fluggastrechtetag bot damit erneut eine beeindruckende Mischung aus wissenschaftlicher Tiefe, praxisnahen Einblicken und lebendigem Diskurs. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und unterstrich eindrucksvoll die zunehmende Bedeutung des Themas in Wissenschaft, Rechtsprechung und Praxis.
Rückblick 3. Fluggastrechtetag
06.10.2025
