Verfassungspräambeln: Ornament und Versprechen

29.01.2026

Tagung organisiert von Anne Kühler, Clemens Jabloner und Alexander Somek

Programm

Donnerstag, 29. Januar 2026

09.00 Begrüßung
09.15 Clemens Jabloner, Universität Wien
Präambeln als Rechtstexte

09.40
Anna Gamper, Universität Innsbruck
Verfassungspräambeln und differenzierter Bundesstaat: Die Präambel zur Tiroler Landesordnung aus staatsrechtlicher und verfassungsvergleichender Perspektive

10.05
Diskussion

10.40
Kaffeepause

11.10
Andreas Kley, Universität Zürich
Die Präambeln der Verfassungsdokumente der schweizerischen Eidgenossenschaft seit 1798

11.35
Giovanni Biaggini, Universität Zürich
Die Präambel der schweizerischen Bundesverfassung

11.50
Diskussion

12.30
Mittagspause

14.00
Kathrin Groh, Universität der Bundeswehr München
Integrationsfunktion, Spaltungspotential oder egal? Die invocatio dei in den Präambeln deutscher Verfassungen.

14.25
Aurore Gaillet, Université Toulouse Capitole
Verfassungspräambeln: Deutsch-Französische Perspektiven

14.50
Diskussion

15.20
Kaffeepause

15.50
Armin von Bogdandy, Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg
Das Narrativ der Präambel der EU-Verträge – was es sagt, und was fehlt

16.15
Andreas Th. Müller, Universität Basel
Völkerrechtliche Präambeln vor Gericht – Zwischen Reduktion und Redundanz

16.40
Diskussion

17.15
Abschluss der Tagung

Um Anmeldung bis 20. Jänner 2026 an rrk@univie.ac.at wird gebeten.